Mo..
13:00 – 15:30
Di..
09:00 – 12:0013:00 – 17:00
Mi..
09:00 – 12:00
Do..
13:00 – 17:00
Fr..
09:00 – 12:00

WIR ORGANISIEREN REGELMÄSSIG Symposien und Fortbildungsveranstaltungen, dozieren an ausgewählten fachlich relevanten Veranstaltungen und veröffentlichen immer wieder in regionalen und nationalen Fachjournalen. So bleiben wir hochaktuell in unserer Fachkenntnis.

Hier finden Sie einen Überblick über unsere Tätigkeiten in diesen Bereichen.

Veranstaltungen

  • Interdisziplinäre Schmerzkonferenz und Qualitätszirkel Schmerztherapie jeweils am letzten Mittwoch im Monat in unseren Praxisräumen bzw. online. Da der Termin variieren kann, bitten wir um vorherige Anmeldung.
  • Der Interdisziplinäre Arbeitskreis Brandenburger Schmerztherapeuten und Palliativmediziner e. V. (IABSP) veranstaltet zwei Mal
    pro Jahr den Potsdamer Analgesiesonnabend, dieses Jahr zum 66. Mal. Die nächste Veranstaltung findet voraussichtlich am Samstag, den 10. September 2022 von 09.00 – 15.00 Uhr hoffentlich als Präsenzveranstaltung statt, das Thema steht noch nicht fest. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an info_at_iabsp.de.

Vortragstätigkeit

  • 5. Dezember 2018 Dr. med. Christoph Wendelmuth „Cannabis als Medizin
    im Klinikum Barnim, Werner-Forßmann-Krankenhaus Eberswalde
  • 22. März 2019 Dr. med. Christoph Wendelmuth „Topische Therapie
    neuropathischer Schmerzen„, Forum Schmerz, Neuruppin
  • 13. Juni 2019, Dr. med. Christoph Wendelmuth, „Cannabinoidtherapie in der Praxis„, Forum für medizinische Fortbildung, Refresherkurs Allgemeinmedizin
  • 19. Mai 2021 Dr. med. Christoph Wendelmuth „Cannabinoide bei Rückenschmerzen“, rbb Gesundheitsmagazin Praxis
  • 4. Juni 2021 Dr. med. Christoph Wendelmuth „Cannabinoide in der Schmerztherapie“, Medicinal Cannabis Congress (online)
  • 25. März 2022 Dr. med. Christoph Wendelmuth „Medikamentenreduktion unter Cannabinoidgabe – ist das möglich? Erfahrungen aus der Praxis“, Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2022 (online)

Publikationen

AutorenTitel der ArbeitJahrZeitschrift
Wendelmuth C, Wirz S, Torontali M, Gastmeier A, Gastmeier KDronabinol bei geriatrischen Schmerz- und Palliativpatienten -
Eine retrospektive Auswertung der ambulanten kassenärztlichen Therapie
2019Schmerz
Wendelmuth C, Gastmeier KHochdosisdronabinoltherapie vs. Medizinalcannabisblüten2019Schmerz
Gastmeier, K., Freye, E.Hochdosis Buprenorphin für in der ambulanten palliativmedizin2009Schmerz, 2009,23(2) 180-6
Gastmeier, K., Schenk, M, Rieger,A.Multimodale Tumorschmerztherapie Dronabinol2008UNI-MED Verlag AG
Gastmeier, K.Medikamentöse Schmerztherapie2007Brandenburgisches Onkologie-Forum, 2007, 5, 30 -34
Gastmeier, K.Aufbau und Organisation der ambulanten Tumorschmerztherapie in Potsdam2001In: Leben bis zuletzt – Finalversorgung von Tumorkranken; Hrsg: H. Reiners, E. Klaschik, F. Rest, Walter de Guyter Berlin New York 2001
Gastmeier, K.Schmerz lass nach – Häufige Gründe für eine ungenügende Schmerztherapie bei Tumorpatienten2001In: Krebs und Hoffnung, H. Rainers, LAGO Brandenburg e. V., Geest-Verlag 2001
Gastmeier, K.Zeitaufwand für die ambulante Tumorschmerztherapie1999Der Schmerz
Gastmeier, K.Opioide1998Brandenburgisches Ärzteblatt 10/98 8Jg.
Gastmeier, K.Zur aktuellen Situation der Schmerztherapie im Land Brandenburg1995KV intern 5 / 95 S. 27 – 28
Gastmeier, K.Tumorschmerz1995Der Schmerzpatient in der Praxis, Tauber, K., Perimed-Spitta Verlag, Teil 2 Kap. 2/13
Gastmeier, K.Herausforderung Tumorschmerz1994Der Kassenarzt-Deutsches Ärztemagazin Sonderbeilage S:4-6, H 31/32 1994
Gastmeier, K. Passon, M.Fortbildung Schmerzmedizin1994Brandenburgisches Ärzteblatt 12 /94, S. 719-721
Et al.Differenzierte Schmerztherapie bei Rückenschmerzen, Leitlinien für den niedergelassenen Arzt1992Konsensus- Konferenz, Dresden
Jungck, D, Flöter, D., Müller - Schwefe, G., Ernst, A., Kreuschner,H., Gastmeier, K., Tontschev, G., Wiedemann, B., Klaschik, E., Wörz, R.Empfehlungen zur Anwendung zentral wirkender Analgetika1992
SCHMERZ therapeutisches Kolloquium Jg. 8, Sonderausgabe, S. 9
Basler, H. - Dieter Buettner, U.W. Gastmeier, K. Häntzschel, H. Jurna, I. Krohn, Th. Menninger,H. Müller, W. Raspe, H.H. Siegismund, K. Stroehmann, K. Tschirner, M. Wehling, P. Wörz, R. Zeuner, L. Zimmermann, M.Differenzierte Schmerztherapie bei Rückenschmerzen, Leitlinien für den niedergelassenen Arzt1992Konsensus- Konferenz, Dresden
Gastmeier, K. Gastmeier, P.Zur Infektionsgefahr bei Patienten mit Langzeitperiduralkathetern1991
Anaesthesiol. Reanimat.
Gastmeier, K.Schmerztherapie bei Tumorpatienten: Therapiekontrolle mit dem Potsdamer Schmerzfragebogen1991Der Schmerz
Gastmeier, K. Hass, M., Schott, H. Kuteifan, K.Schmerztherapie bei urologischen Karzinomschmerzpatienten am Bezirkskrankenhaus Potsdam - Erste Ergebnisse1990Z. Urol. Nephrol.
Gastmeier, K.Karzinomschmerztherapie am Bezirkskrankenhaus Potsdam1990Onkologische Klinik
Güthoff, W. Schiller, W.G. Gastmeier, K.Die Halothan - Hepatitis in der Differentialdiagnose des postoperativen Ikterus1989Anaesthesiol. Reanimat.
Gastmeier, K.Prospektive Studie zur Erfassung nosokomialer Infektionen auf einer multidisziplinären Intensivtherapiestation1988Anaesthesiol. Reanimat.
Gastmeier, P, Gastmeier, K. Knaack, J. Ritschel, H.Zur Epidemiologie der Salmonellosen - Die epidemische Situation im Bezirk Potsdam1985Z. gesamte Hyg.
Gastmeier, P, Gastmeier, K. Knaack, J. Ritschel, H.Zur Eliminierung von Salmonellen aus dem kommunalen Abwasser1985Z. gesamte. Hyg